Wann darf man nach einer Corona-Infektion endlich wieder Sport machen? Wann riskiere ich, dass das sars-cov-2-Virus auf das Herz schlägt, also eine Myokarditis verursacht? Wie soll ich mich verhalten? Wie mache ich nach einer Coronavirus-Infektion nichts falsch? Diese Fragen bekomme ich immer häufiger zu hören, daher nun dieses Video hierzu!
Was macht den Rauchstopp so schwer? Die meisten Raucher:innen wollen mit dem Rauchen aufhören, schließlich sind ja die desaströsen Folgen dieser Sucht nicht zuletzt in schrecklichen Bildern auf jeder Zigarettenschachtel zu sehen. Traurige Tatsache ist aber, dass es die meisten betroffenen Menschen dennoch nicht schaffen, mit dem Rauchen aufzuhören. Was macht es so schwer vom Glimmstängel loszukommen? Und wie können wir es dennoch schaffen, darum geht es in diesem Video!
Seit etwa 2004 steigen ja immer mehr Menschen auf die E-Zigarette um. Sie soll uns helfen von der klassischen Verbrennungszigarette loszukommen, sie soll gesünder, günstiger und sozial besser akzeptiert sein.
Aber ist die E-Zigarette wirklich die bessere Wahl?
Das besprechen wir in diesem Video!
Dieses Video entstand mit freundlicher Unterstützung der ALIUD PHARMA GmbH - Die Inhalte sind hiervon unberührt und wurden allein von Dr. Stefan Waller erstellt und verantwortet.
Kardiologen (Herzärzte) sollten ja eigentlich wissen, wie sie ihren Lebensmotor Herz mit kulinarischen Highlights bei Laune halten können. Aber wie sieht das in der Realität aus? Begleitet mich durch den Tag, ich habe 3 versprochen einfache und super leckere herzgesunde Mahlzeiten für Euch gezaubert...
Die Herzschwäche (Herzinsuffizienz) ist eine der häufigsten und auch am häufigsten unterschätzten Erkrankungen überhaupt. Unbehandelt oder schlecht behandelt hat sie eine Prognose die der von Tumorerkrankungen entspricht. Zum Glück gibt es aber eine breite Palette an Behandlungsmöglichkeiten. Eine neuartige Therapieform bei geeigneten Patient:innen mit einer Herzschwäche, die unter der Standardbehandlung noch Beschwerden haben, ist die sog. Barorezeptorenstimulation.
Aber wie funktioniert dieses Verfahren?
Eine hochgradige Trikuspidalklappeninsuffizienz, also eine „Undichtigkeit“ der Trikuspidalherzklappe zwischen unserer rechten Herzkammer und unserem rechten Herzvorhof, hat eine sehr ernste Prognose! 36% der Patient/innen versterben im ersten Jahr nach Diagnose. Aber welche grundsätzlichen Behandlungsoptionen gibt es? Was gibt es hier für spannende neue Möglichkeiten? Schauen Sie rein und finden Sie es heraus 👍