Stefan Waller ist seit mehreren Jahren praktizierender Internist und Kardiologe und hat sich aus Leidenschaft der Vermittlung komplexer medizinischer Sachverhalte in möglichst einfacher und verstÀndlicher Sprache gewidmet.
Erfahren Sie mehr ĂŒber Dr Heart und sein Dr. Heart Projekt.
Herz und Stress – Stressmanagement
Welche Möglichkeiten habe ich mit meinem Stress bestmöglich klar zu kommen? Dr. Heart erlĂ€utert die â3 SĂ€ulen des Stressmanagementsâ
Kein Stress mit dem Stress, Wege zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit, Teil II
Nach einem der deutschen âStresspĂ€psteâ, Herrn Kaluza, dessen Buch ich Ihnen nachher noch an Herz legen werde, haben wir 3 groĂe Fronten, an denen wir ansetzen können, die 3 SĂ€ulen des Stressmanagements:
die instrumentelle, die mentale und die regenerative Stresskompetenz
klingt erstmal gefÀhrlich, ist aber eigentlich ganz einfach und wie ich finde eine praktische Unterteilung der Möglichkeiten, die wir haben mit unserem Stress umzugehen.
Dabei heisst instrumentelle Stresskompetenz ganz einfach zu analysieren, wie ich in meinem tgl. Leben die Entstehung von Stress vermeiden kann. Dazu kann z.B. gehören meine Selbstorganisation zu verbessern, UnterstĂŒtzung zu suchen und Hilfe anzunehmen, ProblemlösungsfĂ€higkeiten zu entwickeln usw.
Die zweite SĂ€ule, die mentale Stresskompetenz, ist die Art und Weise, wie ich mit potenziellen âStressorenâ umgehe und sie bewerte, denn wie gesagt entsteht ja das Stresserleben im eigenen Kopf. Hier kann es einem also gelingen durch Hinterfragen und VerĂ€ndern der eigenen Denkmuster mit vermeintlichem Stress einfach entspannter umzugehen. Dazu gehört z.B. förderliche Einstellungen und Bewertungen zu entwickeln, perfektionistische LeistungsansprĂŒche zu ĂŒberprĂŒfen, eigene Leistungsgrenzen zu akzeptieren, Schwierigkeiten nicht als Bedrohung sondern als Herausforderung anzusehen, Konzentration auf das Wesentliche und das Positive, Dankbarkeit zu kultivieren, weniger Erwartungen zu haben und RealitĂ€ten zu akzeptieren.
Die dritte SĂ€ule ist das regeneratives Stressmanagement: Einen Ausgleich zu schaffen, sich zu entspannen und zu erholen. Hierzu gehört das Erlernen von Entspannungstechniken, ausreichend Bewegung/Sport, das Pflegen sozialer Kontakte (damit sind nicht 800 facebook-Freunde gemeint), Hobbys aber auch ausreichend Schlaf und innere MuĂe.
NatĂŒrlich kann man all diese Dinge nicht von heute auf morgen umsetzen und ich muss zugeben, dass ich mich leider auch noch viel zu hĂ€ufig stressen lasse, aber es lohnt sich sehr sich hiermit zu beschĂ€ftigen und step by step kleine VerĂ€nderungen zu erzielen.
Wer hier etwas genauer in die Thematik eintauchen will, dem kann ich nur das Buch “Gelassen und sicher im Stress! von Herrn Kaluza empfehlen, ich habe es selber gelesen und finde es extrem gut verstĂ€ndlich und hilfreich.
Â
online-Kurse zum Thema Stressmanagement:
geton-training.de
Von der UniversitĂ€t LĂŒneburg entwickelte internet-basierte Gesundheitsprogramme insbesondere fĂŒr das psychische Wohlbefinden. Online-Trainings zu Themen wie Stress, Schlaf, Mobbing, Burn-Out etc.
Stress-Management-Online Kurs der University of Washington
Wer des englischen mĂ€chtig ist, dem ist dieser online-Kurs zu Stress-Mnagement und Resilienz zu empfehlen. Von einem meiner Patienten erprobt und fĂŒr sehr gut befunden!