Stefan Waller ist seit mehreren Jahren praktizierender Internist und Kardiologe und hat sich aus Leidenschaft der Vermittlung komplexer medizinischer Sachverhalte in möglichst einfacher und verstÀndlicher Sprache gewidmet.
Erfahren Sie mehr ĂŒber Dr Heart und sein Dr. Heart Projekt.
Linda WeiĂer ist approbierte Ărztin und leidenschaftliche ErnĂ€hrungsberaterin, letzteres offline und online ĂŒber ihren Blog alimonia.net.
Schlaganfall erkennen
Weltweit der zweitgröĂte Killer! â Der Schlaganfall
Lernen Sie einen Schlaganfall einfach zu erkennen und retten Sie Leben!
Der Schlaganfall ist weltweit gesehen nach dem Herzinfarkt der zweitgröĂte Killer, in Deutschland erleidet alle 2 Minuten ein Mensch einen Schlaganfall. In diesem Video erfahren Sie woran Sie einen Schlaganfall ganz einfach erkennen können und durch schnelles Handeln sich oder eine andere betroffene Person vor diesem Killer schĂŒtzen können.
ZunÀchst einmal was ist ein Schlaganfall? Ein Schlaganfall ist eine lÀnger als 24 Stunden anhaltende Störung der Gehirnfunktion aufgrund einer Durchblutungsstörung.
Ursache ist in 8 von 10 FĂ€llen eine âVerstopfungâ einer Gehirnarterie durch ein meist aus den Halsschlagadern oder z.B. aus dem Herzen verschlepptes Blutgerinnsel, welches eine Hirnarterie verschlieĂt, sodass der entsprechende Anteil des Gehirns keinen Sauerstoff und keine NĂ€hrstoffe mehr erhĂ€lt und abstirbt, wenn das BlutgefÀà nicht rechtzeitig wieder eröffnet wird.
Seltener ist eine Hirnblutung die Ursache eines Schlaganfalles. Ein groĂes Problem ist, dass der Schlaganfall meistens keine Schmerzen verursacht und daher viele Patienten oft zu spĂ€t in der Klinik erscheinen, nĂ€mlich dann wenn das Zeitfenster fĂŒr eine effektive Behandlung verstrichen ist weil das Hirngewebe dann bereits abgestorben ist. Wichtig ist daher den Schlaganfall so schnell wie möglich zu erkennen und dann umgehend den Rettungsdienst ĂŒber die 112 zu alarmieren, denn wie der Mediziner so schön sagt: time is brain, also Zeit rettet Gehirn.
Daher ist es so wichtig, dass Sie die hÀufigsten Beschwerden bei einem Schlaganfall kennen, und dies sind typischerweise:
- Einseitige, also auf einer Körperseite auftretende LĂ€hmungen, SchwĂ€che und TaubheitsgefĂŒhle
ganz typisch ist die halbseitige GesichtslÀhmung mit hÀngendem Mundwinkel, das Gesicht erscheint plötzlich schief
- Sprachstörungen und SprachverstÀndnisstörungen, sprich der Betroffene redet plötzlich undeutlich, verwaschen oder Kauderwelsch oder hat Wortfindungsstörungen
- Schwindel und Gangstörung mit Abweichung in eine Richtung und
Sehstörungen
Gerade im Notfall kann sich das natĂŒrlich kein Mensch merken und daher brauchen Sie sich jetzt bitte nur ein Wort merken, mit dem Sie in kĂŒrzester Zeit einen Schlaganfall ganz einfach feststellen können, und das ist FAST, wie englisch schnell, bzw. der sog. FAST-Test:
F steht fĂŒr Face, bitten Sie also die Person zu LĂ€cheln, ist das Gesicht hierbei einseitig verzogen oder erscheint es schief deutet das auf eine HalbseitenlĂ€hmung hin
A steht fĂŒr Arms: Bitten Sie die Person die Arme nach vorne zu strecken und dabei die HandflĂ€chen nach oben zu drehen und die Augen zu schlieĂen. Bei einer LĂ€hmung zeigt sich dann innerhalb von 30 sec. ein Eindrehen oder Absinken eines Armes
S steht fĂŒr Speech also Sprache, lassen Sie die Person einen Satz nachsprechen. Ist Sie dazu nicht in der Lage oder klingt die Sprache verwaschen liegt eine Sprachstörung vor
Letzter und wichtigster Punkt T fĂŒr Time, Zeit. Um bei einem Schlaganfall Leben zu retten und bleibende Behinderungen zu vermeiden zĂ€hlt wie schon gesagt jede Minute, wĂ€hlen Sie daher bei entsprechendem Verdacht umgehend die 112 und alarmieren Sie den Rettungsdienst.
Sie merken sich also FAST fĂŒr face, arms, speech und time und alarmieren bei entsprechendem Verdacht sofort den Rettungsdienst ĂŒber die 112 und retten so Leben und LebensqualitĂ€t!