Stefan Waller ist seit mehreren Jahren praktizierender Internist und Kardiologe und hat sich aus Leidenschaft der Vermittlung komplexer medizinischer Sachverhalte in möglichst einfacher und verständlicher Sprache gewidmet.
Erfahren Sie mehr über Dr Heart und sein Dr. Heart Projekt.
Inhalt
Hier eine praktische Übersicht zu den wirklich entscheidenden Stellschrauben für ein herzgesundes Leben
Rauchen und Passivrauchen
Aktives Rauchen unbedingt beenden, Passivrauchen bestmöglich vermeiden.
Ernährung
Entdecken Sie die Vorzüge der Mittelmeerküche und einer pflanzlich basierten, frischen und v.a. möglichst unverarbeiteten Kost!
körperliche Aktivität und Sport
min. 2,5 – 5 Std./Woche, mehr Bewegung in den Alltag integrieren. Den Körper tgl. “benutzen” 😉
Körpergewicht
Mit dauerhafter Ernährungsumstellung und mehr Sport/Aktivität Body-Mass-Index von 20-25 anstreben.
Taillenumfang
Gefährlich ist vor allem das Bauchfett, daher gilt: Frauen sollten sich um einen Taillenumfang unter 88 cm und Männer um einen Taillenumfang unter 102 cm bemühen.
Stress
Versuchen Sie, Ihr Leben stressärmer zu gestalten, mit vorhandenem und nicht zu vermeidenden Stressfaktoren gelassener umzugehen und für ausreichend Entspannung und Ausgleich zu sorgen.
Blutdruck
Im allgemeinen gilt: Von einem Bluthochdruck redet man bei Werten von > 140/90 mmHg, entscheidend ist hier aber der Mittelwert. Der Blutdruckmittelwert, also der aus Ihren wiederholten Messungen ermittelte Mittelwert, sollte unter 135/85 mmHg liegen, der in der 24-Std. Blutdruckmessung ermittelte Mittelwert sollte unter 130/80mmHg liegen. Nach den neuen Blutdruck-Leitlinien (Empfehlungen) gilt, dass der Zielblutdruck bei Menschen <65 Jahren bei 120-129mmHg/70-79mmHg liegen sollte, bei Menschen > 65 Jahren bei 130-139/70-79mmHg.
Aktueller Hinweis:
Nach den Ergebnissen der kürzlich veröffentlichten SPRINT-Studie, die die herkömmlich angestrebte Blutdrucksenkung auf unter 140 mmHg mit einer intensiveren Blutdrucksenkung mit einem Zielblutdruck von unter 120 mmHg im Hinblick auf Komplikationen wie das Auftreten von Herzinfarkt, akutem Koronarsyndrom, Schlaganfall, Herzinsuffizienz oder Tod aus anderer kardiovaskulärer Ursache an 9361 Patienten verglichen hat erscheint zumindest für viele “Hochrisikopatienten” eine intensivere Absenkung des Blutdruckes auf systolisch unter 120 mmHg von Vorteil zu sein.
Nach einer Behandlungszeit von 3,26 Jahren traten oben genannte Komplikationen um 25% seltener unter der intensiveren Blutdrucksenkung auf (1,65% pro Jahr im Vergleich zu 2,19% pro Jahr) und auch die Gesamtsterblichkeit war um 27% vermindert. Wermutstropfen waren allerdings die im intensiveren Behandlungsarm häufiger aufgetretenen Nebenwirkungen wie Hypotonie, Ohnmachtsanfall, Störungen der Blutsalze und Nierenversagen.
Letztlich bleibt hier abzuwarten und auch individuell von Patient zu Patient zu entscheiden, welches die beste Strategie ist.
LDL-Cholesterin
Die Zielwerte für das „böse“ Cholesterin hängen von Ihrem Risikoprofil ab:
Hochrisikoprofil (bereits vorhandene Herz-Kreislauferkrankung wie eine KHK, Zuckerkrankheit mit Organschäden oder eine chronische Nierenerkrankung): nach den neuesten Empfehlungen der Leitlinien zur Behandlung von Fettstoffwechselstörungen ist dieser Zielwert gerade noch einmal (Ende 2019) nach unten auf <55mg/dl herabgesetzt worden! The lower, the better!
hohes Herz-Kreislaufrisiko (aber noch nicht vorhandene oben genannte Erkrankungen, wird von Ihrem Arzt über Risikoscores errechnet): < 70 mg/dl
Personen mit mäßigem Herz-Kreislaufrisiko: < 100mg/dl
Blutzucker
Ihr Nüchtern-Blutzuckerwert sollte unter 100 mg/dl liegen.